RADEBEULER DESTILLE

  • Start

  • Gin

  • Whisky

  • Edelbrände

  • Ihre Ideen

  • Über uns

  • Online Shop

  • Mehr

    Use tab to navigate through the menu items.
    0
    195 Egg scale.jpg

    Alter Apfel auf Barrique

    Etwas ganz Besonderes entsteht, wenn Obstbrände zur Fasslagerung kommen.

    Ähnlich wie ein Whisky nehmen sie dabei die Fassaromen auf.​

    Beim Whisky sorgt die Aktivkohle im Fass dafür, dass der zu starke Getreide- bzw. Malzgeschmack abgebaut wird.

    Das wollen wir jedoch bei unserem Apfelbrand verhindern. Deshalb erfolgt die Lagerung kürzer, nur solange, bis ein ausgewogenes Verhältnis aus Frucht- und Fassaromen entstanden ist.​

    Zur Auswahl kam französische Eiche mit mittlerer Toastung, perfekte Harmonie aus herbem Apfelaroma und eichig-vanilligen Fassnoten.

    Genossen wird unser Alter Apfel meist pur bei Raumtemperatur im Nosingglas, genau wie ein guter Whisky.

    198 ACME Egg scale shop.jpg

    Birne Conference

    Birne Conference: ab dem 16. Jh. zu einer der schmackhaftesten Tafelbirnen veredelt, von Thomas Rivers aus Sawbridgeworth in England 1884 wiederentdeckt und 1895 als Andenken an die „British National Pear Conference“ benannt.

    Birne Pur - frisch und intensiv, wie man sie erwartet.

    Im Vergleich zu anderen Birnen braucht die Conference etwas mehr Lagerzeit, um ihr volles Aroma zu entfalten. Das wurde ihr auch gern gegönnt!

    Ein Brand aus der Conference eignet sich hervorragend als Digestif zu hellem Fleisch oder Fisch.

    234 Rubinette Rossa.jpg

    Apfel Rubinette Rossa

    Fruchtiger, langsam gereifter Apfelbrand
    Als Zufallssämling im letzten Jahrhundert aus den berühmten Sorten Golden Delicious und Cox Orange entstanden.
    Sehr fruchtige Maische, kräftig-apfelig.

    Die fein süß-säuerliche Note der Rubinette ist durch unser traditionell aufwendiges Doppelbrennverfahren wunderbar in den Edelbrand übergegangen. 

    239 Aprikose.jpg

    Aprikose Barack

    Barack - der berühmte Marillen- bzw. Aprikosen-Edelbrand

    Aromatisch-fruchtiges Destillat, nur aus kleinen, saftigen und vollreifen Früchten. Für diesen Brand haben wir uns ein Los extra kleiner Früchte gesichert und diese bei hochsommerlichen Temperaturen perfekt vollreif werden lassen. Vermaischt sind nur handverlesene, einwandfreie Aprikosen im aufwendigen Rührverfahren. Während des Einmaischens dann spezielle Aromahefe zugegeben und sofort gekühlt gelagert. Maischepflege, Ruhezeiten und Abtrennung nach alter ungarischer Art. Direkt im Anschluss dann im traditionellen Doppelbrandverfahren destilliert. Alle Einstellungen, Untermischungen und Geschwindigkeiten wieder traditionell nach alter ungarischer Art. 

    Das Ergebnis ist ein betörend vielschichtiger Edelbrand mit vollem Marillenaroma.

    237 Cuvee Birne-Traube.jpg

    Cuvée Birne-Traube

    Mit einem Cuvée verbinden und ergänzen sich die Charaktere einzelner Edelobstbrände und verstärken sich zusätzlich.
    Beim Birne-Traube komplettieren vollreife ganze Trauben zwei fruchtige Birnensorten, es entsteht ein noch volleres Aroma mit noch mehr Fruchtcharakter.
    In der Nase dominiert die Birne und am Gaumen sind die Trauben deutlich wahrnehmbar.
    Im geleerten Glas bleibt das Aroma noch geraume Zeit stehen - ein unbeschreiblicher Genuss.

    242 Birne Alexander Lucas.jpg

    Birne Alexander Lucas

    In den 1860er Jahren von Alexandre Lucas in einem Wald bei Blois in Frankreich entdeckt und erstmals 1874 von Transon in Orléans angebaut.

    Im Edelbrand dominiert die wunderbare schmelzende Frucht mit einer hervorragender Saftigkeit welche die Aromen fruchtig süß am Gaumen zur Geltung bringt.

    Sehr lang im Abklang und bleibt auch im Glas noch geraume Zeit stehen.

    257 Zwetschge_edited.jpg

    Slívo Stanley - im Jahre 1912 aus einer Kreuzung mit der ”Grand Duke” entstanden - sehr schmackhafte und wunderbar saftende Frucht.

     

    Leicht überreift gemaischt und so dass die volle Fruchtigkeit den Gärhefen zur Verfügung steht.Unter ständiger Kontrolle über 2 Wochen in kühler Umgebung gemaischt und dann noch bis zum Brand geraume Zeit geruht.

     

    Im traditionellen und arbeitsaufwendigen Doppelbrand auf 2 Brenngeräten mit 5 Stufen destilliert. Und schließlich kühl unter Lichtabschluss gereift.

     

    Aroma pur.

    258 Traube.jpg

    Elbtal-Traube

    Im Elbtal gereifte Traminer- und Scheurebe-Trauben komplett vollreif eingemaischt, im aufwendigen Doppelbrandverfahren destilliert und kühl gereift. Im Gegensatz zum Grappa (hier wird nur der Trester, also Schalen und Kerne verwendet) und im Gegensatz zum Weinbrand (aus Wein - also aus vergorenem Traubensaft) werden beim Traubenbrand die kompletten Trauben vergoren, also mit Schale und Saft.

    61 Obstler Himbeergeist.jpg

    Unser Himbeergeist zeichnet sich durch eine hohe Infusionsdichte bei niedrigen Temperaturen aus. Nicht nur kalt, sondern richtig kalt.

    Und extra lange.

    Die Destillation erfolgte mit zusätzlicher Perkolation und mit wenigen Stufen, bestens geeignet für sensible Aromen wie die Himbeere.

     

    Genossen wird der Himbeergeist meist pur bei Raumtemperatur aus dem Obstbrandglas.

    137 Alter Apfel auf Barrique.jpg
    136 Birne im Loft Kopie.jpg
    240 Birnen.jpg
    238 Aprikose.jpg
    177 Espresso.jpg
    Außerhalb der Galerie
     

    ©2020 Radebeuler Destille, Impressum und Haftungsausschluss, die Datenschutzerklärung, unsere AGB, sowie das Widerrufsrecht bei Onlinebestellungen